Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Microsoft Teams in der Schule

Während der Pandemie-bedingten Schulschließung im Frühjahr 2020 konnte mit Hilfe von Microsoft Teams der Lehrbetrieb wieder aufgenommen und aufrecht erhalten werden. Microsoft Teams beziehungsweise Microsoft 365 sind leider nicht mit anderen Benutzerverwaltungen interoperabel. So war es insbesondere dem Engagement von Herrn Dr. Johannes Stärk, der das Abbilden von Schulklassen und weiteren Strukturen in Microsoft Teams übernommen hatte, zu verdanken, dass die LES zeitnah an den Start gehen konnte.

Am 16. Juli 2020 wurde das Privacy-Shield-Abkommen mit den USA vom EUGH gekippt. Leider ist Firma Microsoft seither nicht imstande (Stand Sommer 2023), Konformität ihrer Produkte zur Datenschutzgrundverordnung zu erklären. Untersuchungen von Datenschutzbehörden ergaben, dass auch bei restriktiver Einstellung immer noch Daten in die USA fließen. Für die LES als kaufmännische Schule wäre Microsoft Teams bzw. Microsoft 365 eine gut geeignete Plattform, da die Produkte von vielen Unternehmen verwendet werden. Datenschutzbedenken wiegen jedoch schwerer als Bequemlichkeit; die LES setzt seit dem Schuljahr 2023/24 auf die offiziell vom Land Baden-Württemberg empfohlenen Lernplattformen.