Kaufmann/-frau für Büromanagement

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Arbeitsgebiet

Kaufleute für Büromanagement organisieren und koordinieren bürowirtschaftliche sowie projekt- und auftragsbezogene Abläufe. Sie übernehmen Sekretariats- und Assistenzaufgaben, koordinieren Termine, bereiten Besprechungen vor und bearbeiten den Schriftverkehr. Dabei kooperieren und kommunizieren sie mit internen und externen Partnern, auch in einer fremden Sprache. Sie sind Profis in der Informationsverarbeitung, recherchieren Daten und Informationen und bereiten diese für Präsentationen auf. Sie bearbeiten Beschaffungsvorgänge, unterstützen bei personalbezogenen Aufgaben und wenden Buchungssysteme sowie Instrumente des Rechnungswesens an. Sie beachten dabei rechtliche Vorgaben, achten auf Datenschutz und Datensicherheit und führen qualitätssichernde Maßnahmen durch.

Kaufleute für Büromanagement sind in Unternehmen, Betrieben und Institutionen unterschiedlicher Größe in der privaten Wirtschaft und im öffentlichen Dienst tätig. Sie unterstützen betriebliche Prozesse und bearbeiten daraus entstehende Fachaufgaben.

Lernfelder

Grundstufe (Klassenstufe 1)

  1. Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren
  2. Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren
  3. Aufträge bearbeiten
  4. Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen
  5. Kunden akquirieren und binden

Fachstufe I (Klassenstufe 2)

  1. Werteströme erfassen und beurteilen
  2. Gesprächssituationen gestalten
  3. Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen

Fachstufe II (Klassenstufe 3)

  1. Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten
  2. Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern
  3. Geschäftsprozesse darstellen und optimieren
  4. Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren
  5. Ein Projekt planen und durchführen