Zahnmedizinische Fachangestellte/zahnmedizinischer Fachangestellter
Dieser vielseitige Beruf wird häufig von jungen Frauen gewählt, denen der Kontakt mit Menschen wichtig ist.
Zum Berufsbild gehören:
Patientenempfang sowie Betreuung der Patienten vor, während und nach der Behandlung. Oft kommen Patienten mit Schmerzen oder Angst vor der Behandlung. Eine zahnmedizinische Fachangestellte (ZF) muss Freude im Umgang mit Menschen, Geduld, Verständnis und Feingefühl besitzen. Als "Visitenkarte" der Praxis sind ein gepflegtes Äußeres, höfliche Umgangsformen und Freundlichkeit selbstverständlich. Für eine erfolgreiche Arbeit im Team benötigen Zahnmedizinische Fachangestellte Teamgeist, Kollegialität, Offenheit und Anpassungsfähigkeit.
Verwaltungsaufgaben wie Karteiführung, Abrechnung zahnärztlicher Leistungen, EDV-Anwendung, Materialverwaltung und Organisation der Praxisabläufe (z.B.: Terminplanung, Qualitätssicherung)
Vorbereitung und Assistenz bei der Patientenbehandlung (Diagnostik und Therapie)
Eigenständige Durchführung von Prophylaxemaßnahmen und kleinen Laborarbeiten
Durchführung von Hygienemaßnahmen, Reinigung, Desinfektion, Sterilisation und Pflege von Instrumenten
Umgang mit medizinischen Geräten, z.B. Röntgengeräten
Dafür sind Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Zuverlässigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten unerlässlich.
Die Ausbildung wird im dualen System durchgeführt, d.h. Sie besuchen an zwei Halbtagen pro Woche die Berufsschule und sind die restliche Wochenarbeitszeit in der Praxis tätig.
In der Berufsschule gliedert sich die Ausbildung in ein Grundbildungsjahr (erstes Ausbildungsjahr) und darauf aufbauende Fachbildung (zweites und drittes Ausbildungsjahr). Am Ende der Ausbildung steht eine zentrale schriftliche Abschlussprüfung, die sowohl für den Berufsschul- als auch für den Kammerabschluss zählt und eine mündlich-praktische Kammerprüfung.
Weiterbildungsmöglichkeiten
z.B. zahnmedizinische Prophylaxehelferin (ZMP)
zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV)
Zahnmedizinische Fachhelferin (ZMF)
Dentalhygienikerin (DH)
Info
Abteilungsleitung
Dr. Roland Hagen
Fachgruppenleitung
Kornelia Siebert-Burger
Zuständige Kammer
Zahnärztekammer Baden-Württemberg
Ausbildungsdauer
3 Jahre
gestreckte Prüfung
nein
Unterlagen
Lehrplan
Ausbildungsordnung
Einzugsbereich
Pforzheim, westlicher Enzkreis