Berufskolleg Fremdsprachen

Sie eignen sich Kenntnisse und Fertigkeiten an, die zu fremdsprachlich ausgerichteten kaufmännischen und verwaltenden Tätigkeiten – etwa in außenhandelsorientierten Unternehmen – befähigen. Unterrichtet werden unter anderem die Fächer Englisch, Spanisch, Deutsch, Mathematik, Geschichte und Gemeinschaftskunde, Betriebswirtschaftslehre, Steuerung und Kontrolle und Büromanagement. Die Fremdsprachen besitzen dabei einen hohen Stellenwert. Es werden schwerpunktmäßig Themen behandelt wie

  • Kommunikation mit ausländischen Geschäftspartnern,
  • Handelskorrespondenz,
  • Außenhandelskunde,
  • Marketing und Produkt- bzw. Firmenpräsentation.

Als zweite Fremdsprache wird Spanisch angeboten. Die erfolgreiche Teilnahme am Zusatzunterricht im Fach Wirtschaft und eine Prüfung in der zweiten Fremdsprache führt zum Abschluss des staatlich geprüften Wirtschaftsassistenten. Wir erwarten die Bereitschaft zu einem ein- bis zweiwöchigen Auslandsaufenthalt (bis auf die Pandemie-Zeiten haben wir das immer umsetzen können) und zur Aufnahme von ausländischen Gastschülern.

Voraussetzung für die Aufnahme ist der Realschulabschluss oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes. Zusätzlich muss im Fach Englisch mindestens die Note „befriedigend“ erreicht sein.