Berufskolleg Wirtschaftsinformatik

Das Berufskolleg Wirtschaftsinformatik – oder kurz: BKWI – ist ein zweijähriger Bildungsgang zur Qualifizierung von Schülerinnen und Schülern mit mittlerem Bildungsabschluss für kaufmännische Berufe, vor allem im Bereich der Informationstechnologie (IT).

Das erste Jahr des Berufskollegs umfasst eine kaufmännische Grundbildung sowie eine Einführung in die Wirtschaftsinformatik und Informationstechnik. Das zweite Jahr führt zum Erwerb der Fachhochschulreife. Durch erfolgreiche Teilnahme am Zusatzunterricht im Fach Wirtschaft sowie an einer Prüfung in Wirtschaftsinformatik wird außerdem der Abschluss staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent/staatlich geprüfte Wirtschaftsassistentin erworben.

Im Fach Wirtschaftsinformatik werden im ersten Jahr Tabellenkalkulation, Datenbank, Webtechnologien und die formalisierte Darstellung von Geschäftsprozessen gelehrt, im zweiten Jahr geht es um objektorientierte Programmierung mit Java. Wer sich unterfordert fühlt, kann zusätzliche Herausforderungen meistern.

Ein Jahrbuchartikel gibt Einblicke in das Fach Informations- und Kommunikationstechnik.